Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Orgelimprovisation leicht gemacht!

30. September 2016
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Verschiedene Impressionen von diesem humorvollen, kurzweiligen und überaus lehrreichen Seminar mit Wolfgang Kreuzhuber im Konservatorium für Kirchenmusik am 30. September 2016.

Bilder
Auf dem Weg zur Orgel in der Studentenkapelle
Auf dem Weg zur Orgel in der Studentenkapelle
In der Studentenkapelle wird des Abends noch gearbeitet!
In der Studentenkapelle wird des Abends noch gearbeitet!
Wolfgang Kreuzhuber begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Seminar.
Wolfgang Kreuzhuber begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Seminar.
Man lauscht gespannt, was da nun in den nächsten drei Stunden kommt...
Man lauscht gespannt, was da nun in den nächsten drei Stunden kommt...
Hier die einen...
Hier die einen...
... hier die anderen!
... hier die anderen!
Ein kurzer Einstieg ins Improvisieren...
Ein kurzer Einstieg ins Improvisieren...
... mit einer Geschichte!
... mit einer Geschichte!
Wolfgang Kreuzhuber plaudert aus dem Nähkästchen...
Wolfgang Kreuzhuber plaudert aus dem Nähkästchen...
... und verrät manches aus seiner Studienzeit!
... und verrät manches aus seiner Studienzeit!
Da gibt's natürlich auch Erheiterndes!
Da gibt's natürlich auch Erheiterndes!
Und dann geht's los mit Teilnehmerin Carolin...
Und dann geht's los mit Teilnehmerin Carolin...
Da wird dann der Aufbau erklärt...
Da wird dann der Aufbau erklärt...
Und gemeinsam macht man sich Gedanken, wie man Motive variieren könnte...
Und gemeinsam macht man sich Gedanken, wie man Motive variieren könnte...
Hier wird was notiert...
Hier wird was notiert...
... und da wird was mitgeschrieben!
... und da wird was mitgeschrieben!
Tipps zum Greifen gibt's auch!
Tipps zum Greifen gibt's auch!
Und der Spaß kommt in plakativen Anekdoten zwischendurch auch nicht zu kurz...
Und der Spaß kommt in plakativen Anekdoten zwischendurch auch nicht zu kurz...
Das macht Spaß!
Das macht Spaß!
Im Skriptum ist manches festgehalten...
Im Skriptum ist manches festgehalten...
... da muss man gleich mal genau nachschauen!
... da muss man gleich mal genau nachschauen!
Da wird dann erklärt...
Da wird dann erklärt...
... und gelauscht!
... und gelauscht!
Und schon kann wieder wer - in dem Fall Teilnehmer Markus - was ausprobieren...
Und schon kann wieder wer - in dem Fall Teilnehmer Markus - was ausprobieren...
Zwischendurch wieder ein paar Tipps!
Zwischendurch wieder ein paar Tipps!
Und schon ist der nächste Teilnehmer Franz an der Reihe, der sich mit 'Nun danket all und bringet Ehr' beschäftigt hat...
Und schon ist der nächste Teilnehmer Franz an der Reihe, der sich mit "Nun danket all und bringet Ehr" beschäftigt hat...
Da hört man natürlich aufmerksam zu...
Da hört man natürlich aufmerksam zu...
Teilnehmerin Angelika versucht sich an 'Singt dem Herrn ein neues Lied'
Teilnehmerin Angelika versucht sich an "Singt dem Herrn ein neues Lied"
... und die Finger sind bei dem Rhythmus gefragt...
... und die Finger sind bei dem Rhythmus gefragt...
Die anderen schauen und denken derweil Modelle mit...
Die anderen schauen und denken derweil Modelle mit...
Und dann gibt's Tipps von Wolfgang Kreuzhuber...
Und dann gibt's Tipps von Wolfgang Kreuzhuber...
... bevor noch mal ein Modell ausprobiert wird.
... bevor noch mal ein Modell ausprobiert wird.
Und Teilnehmerin Eva notiert sich gleich mal was dazu beim 'bezifferten Bass'...
Und Teilnehmerin Eva notiert sich gleich mal was dazu beim "bezifferten Bass"...
Fußarbeit ist gefragt!
Fußarbeit ist gefragt!
Aber es macht einfach Spaß!
Aber es macht einfach Spaß!
Und jeder kann von jedem was lernen...
Und jeder kann von jedem was lernen...
Fleißigst wird mitgeschrieben...
Fleißigst wird mitgeschrieben...
... auch was man beim Registrieren beachten sollte!
... auch was man beim Registrieren beachten sollte!
Nun wird es bei Teilnehmer Reinhard Weihnachten mit 'O du fröhliche'...
Nun wird es bei Teilnehmer Reinhard Weihnachten mit "O du fröhliche"...
... und im Begleitmodell reiten schon die Dromedare ein...
... und im Begleitmodell reiten schon die Dromedare ein...
... nur nicht zu schnell!
... nur nicht zu schnell!
Da müssen auch die anderen gut mitschauen...
Da müssen auch die anderen gut mitschauen...
... und sich Notizen machen!
... und sich Notizen machen!
Alles in allem: man hat viel Spaß miteinander!
Alles in allem: man hat viel Spaß miteinander!
Glasfenster in der Studentenkapelle
Glasfenster in der Studentenkapelle
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen